LOGISTICS PLUS 2024
Logistik | SCM | Einkauf
Das PLUS für Ihr Netzwerk
Mittwoch, 12. Juni 2024 | 08:00 - 17:00 Uhr
Hugo Junkers Hangar, Mönchengladbach

Das Event
THEMA
Auch im Jahr 2024 stehen die Bereiche Logistik, SCM & Einkauf vor großen Herausforderungen. Das Thema Nachhaltigkeit nimmt einen immer größeren Stellenwert ein, auf der anderen Seite ist der Kostendruck nach den Entwicklungen der letzten Jahre immens. Künstliche Intelligenz und Machine Learning erlangen eine immer größere Bedeutung während die Suche nach Personal immer schwieriger wird.
Unser Logistics Plus 2024 bietet Ihnen Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen, ermöglicht Ihnen einen Benchmark mit anderen Unternehmen und Sektoren und liefert Ihnen Impulse und Ansatzpunkte, die Ihnen dabei helfen, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
TEILNEHMERKREIS
Unsere Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Führungskräfte und Entscheider:innen aus deutschen Großunternehmen und Konzernen sowie aus dem gehobenen Mittelstand.
Zielgruppen der Veranstaltung sind Geschäftsführer:innen, Vice Presidents, Direktor:innen, Abteilungsleiter:innen aus den Bereichen Logistik, Supply Chain Management, Transportwesen, Beschaffung / Einkauf, Materialwirtschaft, Produktion etc.
EINE PERSÖNLICHE AGENDA
In verschiedenen Formaten präsentieren wir Ihnen kompakt an einem Tag die aktuellen Trends & Entwicklungen rund um die Themen Logistik, SCM & Einkauf.
Neben unseren Keynotes, die dem Event seinen Rahmen verleihen, wählen Sie anschließend Ihre favorisierten Plus Sessions. In diesem einstündigen Kleingruppen-Format wird jeweils ein spezifisches Thema behandelt.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit in 1:1-Meetings mit unseren Kompetenzpartnern Ihre persönlichen Fragestellungen zu erörtern und sich einen fokussierten Überblick über mögliche Lösungs- und Dienstleistungsangebote zu verschaffen.
Fokusthemen
Innovationen & Trends in Logistik & SCM • Digitalisierung & Automatisierung • Intralogistik • Beschaffung 2024 • Nachhaltige Logistik • Transportkosten-Management • Lageroptimierung & -planung • Yardmanagement • Materialflussplanung • Kundenzentrierte Logistik • SCM-Strategie • Transportoptimierung • Bestandsoptimierung • Globales Zollmanagement • Exportmanagement • Ladungsmanagement • Werklogistiksysteme • Verpackungslösungen
Die Agenda
Serviceliste
-
08:00 - 08:45 Uhr - RegistrierungListenelement 1
Ankommen der Gäste, Begrüßungskaffee
-
08:45 - 09:00 Uhr - Begrüßung und Eröffnung der VeranstaltungListenelement 4
Ihr Moderator des Tages
Patrick Buchsbaum, Inhaber & Geschäftsführer, BuSch Connect GmbH
-
09:00 - 09:25 Uhr - Eröffnungskeynote
Aktuelle Trends & Entwicklungen in der Logistik
Prof. Dr. Christian Kille, Professor für Handelslogistik und Operations Management, Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
-
09:30 - 10:30 Uhr - Plus Sessions & 1:1-MeetingsListenelement 3
Wählen Sie aus drei zeitgleich stattfindenden Plus Sessions
Parallel dazu: 1:1-Meetings auf Basis Ihrer persönlichen Präferenzen.
-
10:30 - 10:45 Uhr - KaffeepauseListenelement 2
-
10:45 - 11:45 Uhr - Plus Sessions & 1:1-Meetings
Wählen Sie aus drei zeitgleich stattfindenden Plus Sessions
Parallel dazu: 1:1-Meetings auf Basis Ihrer persönlichen Präferenzen.
-
11:50 - 12:50 Uhr - Plus Sessions & 1:1-Meetings
Wählen Sie aus drei zeitgleich stattfindenden Plus Sessions
Parallel dazu: 1:1-Meetings auf Basis Ihrer persönlichen Präferenzen.
-
12:50 - 14:00 Uhr - Lunch
-
14:00 - 14:30 Uhr - Impulskeynote
Vom Start-up zum Scale-up – Der Weg einer Innovation in die Welt der Logistik
Sascha Kaczmarek, Co-Founder & COO, MotionMiners GmbH
-
14:30 - 15:15 Uhr - Startup Innovation Session
Lassen Sie sich von vier Startups und Ihren Lösungen inspirieren.
Mit:
doks.innovation | Automatisierte Datenerfassung in der Logistik
ekko GmbH | Smart Labels im industriellen Umfeld – viel mehr als „nur” Papierersatz
Noyes Technologies | Effiziente Lagerlogistik für KMUs
Pacurion GmbH | Ladungsträgerbeschaffung as a Service – Wie ein digitaler Marktplatz Ihren Paletteneinkauf revolutionieren kann
-
15:15 - 16:15 Uhr - Plus Sessions & 1:1-Meetings
Wählen Sie aus drei zeitgleich stattfindenden Plus Sessions
Parallel dazu: 1:1-Meetings auf Basis Ihrer persönlichen Präferenzen.
-
16:15 - 16:45 - Abschlusskeynote
Angewandte Künstliche Intelligenz – von der Logistik bis zur Formel 1 „Built to Win“
Fabian Müller & Manni Vattapally, Oracle Deutschland
-
Ab 16:45 Uhr - Abschluss & Verabschiedung
Besichtigung der "Tante Ju"
Ihre Plus Sessions
Bestandsoptimierung mittels KI-gestützter Supply Chain Planungssoftware
Den Business Case für ein TMS erstellen - 5 Gründe warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, ein neues TMS einzuführen
Digitaler Zwilling (RTLS): Wenn der Stapler nicht nur Waren, sondern auch deren Daten transportiert!
Effizienzsteigerung und Sicherheit durch smarte Yard Management Lösungen
Exportkontroll-Management: Wie man komplexe Exportkontrollvorschriften einhält und Risiken minimiert
Künstliche Intelligenz in Logistik & SCM am Besipiel von Redbull in der Formel 1
Mobile SAP-Apps im Praxiseinsatz – Stolpersteine, Fallstricke und Wege aus dem Dilemma
Navigieren zum Erfolg: Mit einem Control-Tower-Ansatz das Transportmanagement optimieren
Permanente Bestandsoptimierung mit Hilfe des BI-Toolsets KNIME & PowerBI bei der Hauck GmbH & Co. KG
Planungsunterstützung durch KI: Die richtige Dosis ist entscheidend
VUCA in der Logistik
Volatilität, Komplexität, Unsicherheit und Mehrdeutigkeit sind die aktuellen Herausforderungen!
Wo Logistik auf Technologie trifft
Speaker & Moderation

PROF. DR. CHRISTIAN KILLE
KEYNOTE
Professor für Handelslogistik und Operations Management
Technische Hochschule
Würzburg-Schweinfurt

SASCHA KACZMAREK
IMPULSKEYNOTE
Co-Founder / COO
MotionMiners GmbH

MIKE BECKER
STARTUP INNOVATION SESSION
CTO & Co-Founder
doks.innovation

ROBERT SCHNEIDER
STARTUP INNOVATION SESSION
Sales Manager
ekko GmbH

ULRICH MÖLLER
STARTUP INNOVATION SESSION
Global Sales Manager
Noyes Technologies

DENNIS MASCHMEYER
STARTUP INNOVATION SESSION
Co-CEO | Co-Founder
Pacurion GmbH
FABIAN MÜLLER
KEYNOTE
Solution Expert SCM
Oracle Deutschland B.V. & Co. KG

PATRICK BUCHSBAUM
MODERATION
Inhaber & Geschäftsführer
BuSch Connect GmbH

PETER ABELMANN
CO-MODERATION
Geschäftsführer / Manager
Kompetenznetz Logistik.NRW
Unsere Partner
Netzwerkpartner
Teilnehmende Firmen
Stimmen unserer Teilnehmenden 2023
„Vielen Dank für diesen sehr interessanten Tag. Ich hatte eine prall gefüllte Agenda und jeder Punkt war sehr aufschlussreich. Ich habe für mich einige Anregungen mitgenommen.“
Head of Material Management,
Frigoblock GmbH
„Ein tolles Event, wirklich sehr professionell vorbereitet und durchgeführt. Meine Erwartungen wurden bei weitem übertroffen und die 1:1-Termine haben uns schon jetzt im Unternehmen weitergebracht. Aus meiner Sicht ein absoluter Erfolg!“
Leiter Operativer Einkauf,
Finke Mineralölwerk GmbH
„Insgesamt kann man festhalten, dass das BuSch Connect-Team sein Handwerk versteht und eine gute Hand bei der Auswahl der Themen und Vorträge bewiesen hat.“
Leiter Logistik,
WECO Pyrotechnische Fabrik
„Hervorzuheben ist die abgestimmte persönliche Agenda, welche einen gut durch den Tag begleitet und die Frage, welche Sessions man besuchen sollte, erübrigt. Rundum ein sehr gutes Event, was weiter zu empfehlen ist!“
Logistikplaner,
Meleghy Automotive GmbH
Die Location
Hugo Junker Hangar - Wo der Pioniergeist zu Hause ist!
Ein legendäres Flugzeug, eine lichtdurchflutete Halle und ein flexibles Raumkonzept sind die wesentlichen Merkmale der Location am Flughafen Mönchengladbach. Als Highlight beheimatet der Hangar eine von nur noch fünf flugfähigen "Tante Ju 52", eines der ersten Passagierflugzeuge im Jahre 1939 gebaut. Spüren Sie den Pioniergeist und lassen Sie sich inspirieren, was mit einer Idee und ein wenig Mut alles machbar ist!
Get-Together am Vorabend
Erstes Netzwerken in entspannter Atmosphäre
Wir laden Sie herzlich ein, schon den Vorabend am 11. Juni 2024 ab 19 Uhr mit uns in der Clublounge 1900 im Borussia-Park zu verbringen. Kommen Sie in entspannter Atmosphäre zusammen, gönnen Sie sich einen Drink und einen Imbiss und netzwerken Sie mit den Gästen des Logistics Plus 2024.
Als besonderes Highlight haben Sie die Möglichkeit das Stadion von Borussia Mönchengladbach in einer Stadionführung zu besichtigen.
Anmeldung
Anmeldung Logistics Plus 2024
Bitte beachten Sie, dass sich die Veranstaltung nur an Führungskräfte und Entscheider:innen aus deutschen Großunternehmen und Konzernen sowie aus dem gehobenen Mittelstand richtet, die im Bereich Logistik, SCM & Einkauf tätig sind. Unser Backoffice prüft daher jede Anmeldung und kommt dann zeitnah mit einer Bestätigung auf Sie zu.