LOGISTICS PLUS 2023
Logistik | SCM | Einkauf
Das PLUS für Ihr Netzwerk
Mittwoch, 14. Juni 2023 | 08:00 - 17:00 Uhr
Hugo Junkers Hangar, Mönchengladbach

Das Event
THEMA
Erst die Corona-Krise, dann der Krieg in der Ukraine mit einhergehender Energie- und Rohstoffkrise. Die externen Einflüsse auf die Bereiche Logistik, SCM und insbesondere Beschaffung sind immens. Als positiver Nebeneffekt ist die Digitalisierung weiter vorangeschritten und die Bereiche künstliche Intelligenz und Machine Learning sind auf dem Vormarsch.
Unser Logistics Plus Event 2023 bietet Ihnen Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen, ermöglicht Ihnen einen Benchmark mit anderen Unternehmen und Sektoren und liefert Ihnen Impulse und Ansatzpunkte, die Ihnen dabei helfen, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
TEILNEHMERKREIS
Unsere Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Führungskräfte und Entscheider:innen aus deutschen Großunternehmen und Konzernen sowie aus dem gehobenen Mittelstand.
Zielgruppen der Veranstaltung sind Geschäftsführer:innen, Vice Presidents, Direktor:innen, Abteilungsleiter:innen aus den Bereichen Logistik, Supply Chain Management, Transportwesen, Beschaffung / Einkauf, Materialwirtschaft, Produktion etc.
EINE PERSÖNLICHE AGENDA
In verschiedenen Formaten präsentieren wir Ihnen kompakt an einem Tag die aktuellen Trends & Entwicklungen rund um die Themen Logistik, SCM & Einkauf.
Neben unseren Keynotes, die dem Event seinen Rahmen verleihen, wählen Sie anschließend Ihre favorisierten Plus Sessions. In diesem einstündigen Kleingruppen-Format wird jeweils ein spezifisches Thema behandelt.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit in 1:1-Meetings mit unseren Kompetenzpartnern Ihre persönlichen Fragestellungen zu erörtern und sich einen fokussierten Überblick über mögliche Lösungs- und Dienstleistungsangebote zu verschaffen.
Fokusthemen
Innovationen & Trends in Logistik & SCM • Digitalisierung & Automatisierung • Intralogistik • Beschaffung 2023 • Transportkosten-Management • Lageroptimierung & -planung • Yardmanagement • Materialflussplanung • Kundenzentrierte Logistik • SCM-Strategie • Transportoptimierung • Bestandsoptimierung • Globales Zollmanagement • Exportmanagement • Ladungsmanagement • Werklogistiksysteme • Nachhaltige Logistik
Die Agenda
Serviceliste
-
08:00 - 08:45 Uhr - RegistrierungListenelement 1
Ankommen der Gäste, Begrüßungskaffee
-
08:45 - 09:00 Uhr - Begrüßung und Eröffnung der VeranstaltungListenelement 4
Ihr Moderator des Tages
Patrick Buchsbaum, Inhaber & Geschäftsführer, BuSch Connect GmbH
-
09:00 - 09:25 Uhr - Eröffnungskeynote
Innovationen in der Intralogistik – Entwicklungstendenzen und Einsparpotentiale
Prof. Dr. Bernd Noche, Lehrstuhlinhaber Transportsysteme und -logistik (TuL), Universität Duisburg-Essen
-
09:30 - 10:30 Uhr - Plus Sessions & 1:1-MeetingsListenelement 3
Wählen Sie aus zwei zeitgleich stattfindenden Plus Sessions
- Exportkontroll-Management: Wie man komplexe Exportkontrollvorschriften einhält und Risiken minimiert
- Licht in der Logistik – energieeffiziente Beleuchtungslösungen als Wegbereiter der Digitalisierung und nachhaltigen Wirtschaftlichkeit
- Pacurion - Ihre digitale Beschaffungsplattform für Ladehilfsmittel
Parallel dazu: 1:1-Meetings auf Basis Ihrer persönlichen Präferenzen.
-
10:30 - 10:45 Uhr - KaffeepauseListenelement 2
-
10:45 - 11:45 Uhr - Plus Sessions & 1:1-Meetings
Wählen Sie aus zwei zeitgleich stattfindenden Plus Sessions
- Bessere Logistikentscheidungen mit Forto "Moments of Truth (MoTs)"
- Industrie 4.0 im Dock and Yard Management
- Dein Freund das Budget - Workshop: Wie man Lieferketten-Digitalisierung rentabel macht
Parallel dazu: 1:1-Meetings auf Basis Ihrer persönlichen Präferenzen.
-
11:50 - 12:50 Uhr - Plus Sessions & 1:1-Meetings
Wählen Sie aus zwei zeitgleich stattfindenden Plus Sessions
- Erfolgreicher Einkauf von Transportdienstleistungen – im Kontext eines SCM-Gesamtkonzepts
- Überbrückung der Kluft zwischen Strategie und Operative bei Fertigungsunternehmen
- Next Level Logistik, Intralogistik & SCM - So werden Mitarbeitende durch No Code und Empowerment zu motivierten Digitalisierungsexperten
Parallel dazu: 1:1-Meetings auf Basis Ihrer persönlichen Präferenzen.
-
12:50 - 14:00 Uhr - Lunch
-
14:00 - 14:30 Uhr - Keynote
Kundenzentrierte digitale Transformation in und mit Logistik
Dr. Klaus Dohrmann, Vice President Head of Innovation Europe & Trend Research, DHL Customer Solutions & Innovation
-
14:30 - 15:15 Uhr - Startup Innovation Session
Lassen Sie sich von vier Startups und Ihren Lösungen inspirieren. Mit dabei:
- cellumation | Revolution der Fördertechnik: Was passiert, wenn man Fussballroboter auf den Kopf stellt?
- hTRIUS | hTRIUS–Exoskelett - Kundenbeispiele - Rückenentlastung durch BIONICBACK
- Recrutis | Recrutis – qualifizierte Bewerber einladen und einstellen!
- Scalue | Wie Sie mit Einkaufscontrolling & Maßnahmen-Tracking Ihre Ziele im Einkauf schneller und sicherer erreichen
-
15:15 - 16:15 Uhr - Plus Sessions & 1:1-Meetings
Wählen Sie aus zwei zeitgleich stattfindenden Plus Sessions
- Metaverse meets Intralogistik: Wie der Digital Twin in Echtzeit in Verbindung mit smarter Software nachhaltig die Zukunft der Supply Chain prägt
- Lücke im Regal? Wie Sie gestörte Lieferketten meistern
- Durch Netzwerkdesign und Lagerplanung zur optimalen Distributionsstruktur
Parallel dazu: 1:1-Meetings auf Basis Ihrer persönlichen Präferenzen.
-
16:15 - 16:30 Uhr - Flying Coffee Break
-
16:30 - 17:00 - Keynote
Chancen und Potentiale datengestützter Entscheidungen in Logistik & SCM
Dana von der Heide, Gründerin & CCO, Parcel Perfom
-
Ab 17:00 Uhr - Abschluss & Verabschiedung
Besichtigung der "Tante Ju"
Speaker & Moderation

PROF. DR. BERND NOCHE
KEYNOTE
Lehrstuhlinhaber Transportsysteme und
-logistik (TuL)
Universität Duisburg-Essen

DANA VON DER HEIDE
KEYNOTE
Gründerin & CCO
Parcel Perfom

DR. KLAUS DOHRMANN
KEYNOTE
Vice President Head of Innovation Europe & Trend Research
DHL Customer Solutions & Innovation

THERESA GRÖNINGER
STARTUP INNOVATION SESSION
Head of Sales & Marketing
cellumation GmbH

DOMINIK HEINZELMANN
STARTUP INNOVATION SESSION
CEO & Founder
hTRIUS GmbH

SJORS MATSER
STARTUP INNOVATION SESSION
Gründer & Geschäftsführer
Recrutis Consulting GmbH
SAMIR KHARKAN
STARTUP INNOVATION SESSION
Geschäftsführer
SCALUE GmbH

PATRICK BUCHSBAUM
MODERATION
Inhaber & Geschäftsführer
BuSch Connect GmbH

PETER ABELMANN
CO-MODERATION
Geschäftsführer / Manager
Kompetenznetz Logistik.NRW
Unsere Partner
Netzwerkpartner
Medienpartner
Teilnehmende Firmen
Stimmen unserer Teilnehmenden 2022
„Vielen Dank für diesen sehr interessanten Tag. Ich hatte eine prall gefüllte Agenda und jeder Punkt war sehr aufschlussreich. Ich habe für mich einige Anregungen mitgenommen.“
Head of Material Management,
Frigoblock GmbH
„Ein gelungenes Event. Wir konnten sehr gute Kontakte knüpfen, die uns bei unterschiedlichen Problemstellungen mögliche Lösungen bieten können.“
Bereichsleitung SCM,
Bender GmbH & Co. KG
„Insgesamt kann man festhalten, dass das BuSch Connect-Team sein Handwerk versteht und eine gute Hand bei der Auswahl der Themen und Vorträge bewiesen hat.“
Leiter Logistik,
WECO Pyrotechnische Fabrik
„Hervorzuheben ist die abgestimmte persönliche Agenda, welche einen gut durch den Tag begleitet und die Frage, welche Sessions man besuchen sollte, erübrigt. Rundum ein sehr gutes Event, was weiter zu empfehlen ist!“
Logistikplaner,
Meleghy Automotive GmbH
Die Location
Hugo Junker Hangar - Wo der Pioniergeist zu Hause ist!
Ein legendäres Flugzeug, eine lichtdurchflutete Halle und ein flexibles Raumkonzept sind die wesentlichen Merkmale der Location am Flughafen Mönchengladbach. Als Highlight beheimatet der Hangar eine von nur noch fünf flugfähigen "Tante Ju 52", eines der ersten Passagierflugzeuge im Jahre 1939 gebaut. Spüren Sie den Pioniergeist und lassen Sie sich inspirieren, was mit einer Idee und ein wenig Mut alles machbar ist!