LOGISTICS PLUS 2025
Logistik | SCM | Einkauf
Das PLUS für Ihr Netzwerk
Mittwoch, 25. Juni 2025 | 08:00 - 17:00 Uhr
Hugo Junkers Hangar, Mönchengladbach

Das Event
THEMA
Auch im Jahr 2025 stehen die Bereiche Logistik, SCM & Einkauf vor großen Herausforderungen. Das Thema Nachhaltigkeit nimmt einen immer größeren Stellenwert ein, auf der anderen Seite ist der Kostendruck nach den Entwicklungen der letzten Jahre immens. Künstliche Intelligenz und Machine Learning erlangen eine immer größere Bedeutung während die Suche nach Personal immer schwieriger wird.
Unser Logistics Plus 2025 bietet Ihnen Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen, ermöglicht Ihnen einen Benchmark mit anderen Unternehmen und Sektoren und liefert Ihnen Impulse und Ansatzpunkte, die Ihnen dabei helfen, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
TEILNEHMERKREIS
Unsere Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Führungskräfte und Entscheider:innen aus deutschen Großunternehmen und Konzernen sowie aus dem gehobenen Mittelstand.
Zielgruppen der Veranstaltung sind Geschäftsführer:innen, Vice Presidents, Direktor:innen, Abteilungsleiter:innen aus den Bereichen Logistik, Supply Chain Management, Transportwesen, Beschaffung / Einkauf, Materialwirtschaft, Produktion etc.
EINE PERSÖNLICHE AGENDA
In verschiedenen Formaten präsentieren wir Ihnen kompakt an einem Tag die aktuellen Trends & Entwicklungen rund um die Themen Logistik, SCM & Einkauf.
Neben unseren Keynotes, die dem Event seinen Rahmen verleihen, wählen Sie anschließend Ihre favorisierten Plus Sessions. In diesem einstündigen Kleingruppen-Format wird jeweils ein spezifisches Thema behandelt.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit in 1:1-Meetings mit unseren Kompetenzpartnern Ihre persönlichen Fragestellungen zu erörtern und sich einen fokussierten Überblick über mögliche Lösungs- und Dienstleistungsangebote zu verschaffen.
Fokusthemen
Innovationen & Trends in Logistik & SCM • Digitalisierung & Automatisierung • Intralogistik • Beschaffung 2025 • Nachhaltige Logistik • Transportkosten-Management • Lageroptimierung & -planung • Yardmanagement • Materialflussplanung • Kundenzentrierte Logistik • SCM-Strategie • Transportoptimierung • Bestandsoptimierung • Globales Zollmanagement • Exportmanagement • Ladungsmanagement • Werklogistiksysteme • Verpackungslösungen
Die Agenda
08:00 - 08:45 Uhr
Registrierung
Ankommen der Gäste, Begrüßungskaffee
08:45 - 09:00 Uhr
Begrüßung & Eröffnung
Ihr Moderator des Tages
Patrick Buchsbaum, Geschäftsführer & Inhaber BuSch Connect GmbH
09:00 - 09:25 Uhr
Eröffnungskeynote
Aktuelle Trends und Entwicklungen in der Logistik
Prof. Dr. Christian Kille, Professor für Handelslogistik und Operations Management, Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Die Weltwirtschaft ist -mal wieder- im Wandel, Lieferketten sind komplexer denn je und der Druck zu Nachhaltigkeit und CO2-Reduktion steigt. Wie können Unternehmen in diesem Umfeld erfolgreich sein? Prof. Dr. Christian Kille, renommierter Experte für Handelslogistik, gibt Ihnen Antworten und Denkanstöße, die Sie durch den Tag begleiten werden.
09:30 - 10:30 Uhr
Plus Sessions & 1:1-Meetings
Wählen Sie aus drei zeitgleich stattfindenden Plus Sessions.
Parallel dazu: 1:1-Meetings auf Basis Ihrer persönlichen Präferenzen
10:30 - 10:45 Uhr
Kaffeepause & Networking
10:45 - 11:45 Uhr
Plus Sessions & 1:1-Meetings
Wählen Sie aus drei zeitgleich stattfindenden Plus Sessions.
Parallel dazu: 1:1-Meetings auf Basis Ihrer persönlichen Präferenzen
11:50 - 12:50 Uhr
Plus Sessions & 1:1-Meetings
Wählen Sie aus drei zeitgleich stattfindenden Plus Sessions.
Parallel dazu: 1:1-Meetings auf Basis Ihrer persönlichen Präferenzen
12:50 - 14:00 Uhr
Lunch
14:00 - 15:00 Uhr
Startup Innovation Session
Lassen Sie sich von drei Startups und ihren Lösungen inspirieren.
15:00 - 16:00 Uhr
Plus Sessions & 1:1-Meetings
Wählen Sie aus drei zeitgleich stattfindenden Plus Sessions.
Parallel dazu: 1:1-Meetings auf Basis Ihrer persönlichen Präferenzen
16:00 - 16:45 Uhr
Abschlusskeynote
Roboter oder Rivale: Was tun, wenn keiner mehr Bock auf Logistikjobs hat?
Theresa Gröninger, Head of Marketing & Business Development, Cellumation GmbH
Die Logistikbranche steht vor einer Herausforderung: Immer weniger Menschen möchten in monotonen, körperlich belastenden und repetitiven Tätigkeiten arbeiten. Der Fachkräftemangel spitzt sich zu und bedroht die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit intralogistischer Prozesse. Automatisierung bietet eine nachhaltige Lösung, um diese Lücke zu schließen. In diesem Vortrag beleuchten wir, wie innovative Robotik und Automatisierungstechnologien nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch den Menschen entlasten und Arbeitsplätze attraktiver gestalten können. Lassen Sie uns gemeinsam diskutieren, wie Unternehmen den Wandel hin zur intelligenten Intralogistik erfolgreich meistern können.
16:45 Uhr
Ende der Veranstaltung
Abschluss & Verabschiedung
Besichtigung der "Tante Ju"
Ihre Plus Sessions
Das Ende der Inseln: Telematikgestützte Digitalisierung als ganzheitliches Ökosystem in der Praxis
YellowFox GmbH
Digitale Intralogistik: Scan-frei, papierlos, effizient – Wie RTLS & KI das Lager steuert. Praxisbeispiel: digitaler Behälterkreislauf!
IdentPro GmbH
Effiziente Lagerplanung mit dem Warehousedesigner von ebp-consulting. Am Beispiel eines automatisierten KLT-Lagers bei einem Technologieunternehmen
ebp-Consulting GmbH
KI-Doping für Ihre Planung: Intelligente Algorithmen unterstützen Ihren S&OP-Prozess
INFORM GmbH
Praxisbeispiele: Wie können Unternehmen in ihrer Logistik den Einsatz von Personen- & Maschinenstunden um 10-20% optimieren? Wie kann die KI dabei unterstützen?
ERA Group
Revolutionäre Verzollung: Wie MIC DOCFLOW Ihre Zollprozesse optimiert
MIC Datenverarbeitung
RUHE IN DER FABRIK mit
Strix IQ – Unser KI-gestütztes Forecasting optimiert die Supply Chain – Praxisbeispiele und Ergebnisse
MIS Analytics GmbH
Strategiewegweiser für Transport und Logistik 2025/2026: Ein Leitfaden für volatile Zeiten
HDS International Group
Speaker & Moderation

PROF. DR. CHRISTIAN KILLE
KEYNOTE
Professor für Handelslogistik und Operations Management
Technische Hochschule
Würzburg-Schweinfurt

THERESA GRÖNINGER
KEYNOTE
Head of Marketing & Business Development
Cellumation GmbH

PATRICK BUCHSBAUM
MODERATION
Inhaber & Geschäftsführer
BuSch Connect GmbH

PETER ABELMANN
CO-MODERATION
Geschäftsführer / Manager
Kompetenznetz Logistik.NRW
GUIDO HÄNDELER
PLUS SESSION HOST
Partner
HDS International Group

PROF. DR.
ROLAND KÜNZEL
PLUS SESSION HOST
Geschäftsführer
MIS Analytics GmbH

RONALD LANGBAUER
PLUS SESSION HOST
Senior Sales Manager EMEA
MIC Datenverarbeitung GmbH

MICHAEL PAULUS
PLUS SESSION HOST
Senior Partner
ERA Group

HENDRIK SCHERF
PLUS SESSION HOST
Geschäftsführer
YellowFox GmbH

DR. MARCO SCHMITZ
PLUS SESSION HOST
Leiter Innovation /
New Solutions
INFORM
DR. MARTIN WELP
PLUS SESSION HOST
Managing Partner
IdentPro GmbH
Unsere Partner
Netzwerkpartner
Teilnehmende Firmen
Stimmen unserer Teilnehmenden 2024
„Vielen Dank für diesen sehr interessanten Tag. Ich hatte eine prall gefüllte Agenda und jeder Punkt war sehr aufschlussreich. Ich habe für mich einige Anregungen mitgenommen.“
Head of Material Management,
Frigoblock GmbH
„Ein tolles Event, wirklich sehr professionell vorbereitet und durchgeführt. Meine Erwartungen wurden bei weitem übertroffen und die 1:1-Termine haben uns schon jetzt im Unternehmen weitergebracht. Aus meiner Sicht ein absoluter Erfolg!“
Leiter Operativer Einkauf,
Finke Mineralölwerk GmbH
„Insgesamt kann man festhalten, dass das BuSch Connect-Team sein Handwerk versteht und eine gute Hand bei der Auswahl der Themen und Vorträge bewiesen hat.“
Leiter Logistik,
WECO Pyrotechnische Fabrik
„Hervorzuheben ist die abgestimmte persönliche Agenda, welche einen gut durch den Tag begleitet und die Frage, welche Sessions man besuchen sollte, erübrigt. Rundum ein sehr gutes Event, was weiter zu empfehlen ist!“
Logistikplaner,
Meleghy Automotive GmbH
Die Location
Hugo Junker Hangar - Wo der Pioniergeist zu Hause ist!
Ein legendäres Flugzeug, eine lichtdurchflutete Halle und ein flexibles Raumkonzept sind die wesentlichen Merkmale der Location am Flughafen Mönchengladbach. Als Highlight beheimatet der Hangar eine von nur noch fünf flugfähigen "Tante Ju 52", eines der ersten Passagierflugzeuge im Jahre 1939 gebaut. Spüren Sie den Pioniergeist und lassen Sie sich inspirieren, was mit einer Idee und ein wenig Mut alles machbar ist!
Get-Together am Vorabend
Erstes Netzwerken in entspannter Atmosphäre
Wir laden Sie herzlich ein, schon den Vorabend am 24. Juni 2025 ab 19 Uhr mit uns im Mercure Parkhotel Mönchengladbach zu verbringen. Kommen Sie in entspannter Atmosphäre zusammen, gönnen Sie sich einen Drink und einen Imbiss und netzwerken Sie mit den Gästen des Logistics Plus 2025.
Anmeldung
Logistics Plus 2025
Bitte beachten Sie, dass sich die Veranstaltung nur an Führungskräfte und Entscheider:innen aus deutschen Großunternehmen und Konzernen sowie aus dem gehobenen Mittelstand richtet, die im Bereich Logistik, SCM & Einkauf tätig sind. Unser Backoffice prüft daher jede Anmeldung und kommt dann zeitnah mit einer Bestätigung auf Sie zu.