LOGISTICS PLUS 2026

Logistik   |   SCM   |    Einkauf
Das PLUS für Ihr Netzwerk


Mittwoch, 17. Juni 2026    |    08:00 - 17:00 Uhr
Coreum, Stockstadt am Rhein (bei Darmstadt)

Das Event


THEMA

Auch im Jahr 2026 stehen die Bereiche Logistik, SCM & Einkauf vor großen Herausforderungen. Das Thema Nachhaltigkeit nimmt einen immer größeren Stellenwert ein, auf der anderen Seite ist der Kostendruck nach den Entwicklungen der letzten Jahre immens. Künstliche Intelligenz und Machine Learning erlangen eine immer größere Bedeutung während die Suche nach Personal immer schwieriger wird.


Unser Logistics Plus 2026 bietet Ihnen Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen, ermöglicht Ihnen einen Benchmark mit anderen Unternehmen und Sektoren und liefert Ihnen Impulse und Ansatzpunkte, die Ihnen dabei helfen, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.

TEILNEHMERKREIS

Unsere Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Führungskräfte und Entscheider:innen aus deutschen Großunternehmen und Konzernen sowie aus dem gehobenen Mittelstand.


Zielgruppen der Veranstaltung sind Geschäftsführer:innen, Vice Presidents, Direktor:innen, Abteilungsleiter:innen aus den Bereichen Logistik, Supply Chain Management, Transportwesen, Beschaffung / Einkauf, Materialwirtschaft, Produktion etc.

EINE PERSÖNLICHE AGENDA

In verschiedenen Formaten präsentieren wir Ihnen kompakt an einem Tag die aktuellen Trends & Entwicklungen rund um die Themen Logistik, SCM & Einkauf.

Neben unseren Keynotes, die dem Event seinen Rahmen verleihen, wählen Sie anschließend Ihre favorisierten Plus Sessions. In diesem einstündigen Kleingruppen-Format wird jeweils ein spezifisches Thema behandelt.


Außerdem haben Sie die Möglichkeit in 1:1-Meetings mit unseren Kompetenzpartnern Ihre persönlichen Fragestellungen zu erörtern und sich einen fokussierten Überblick über mögliche Lösungs- und Dienstleistungsangebote zu verschaffen.

Fokusthemen


Innovationen & Trends in Logistik & SCM   •   Digitalisierung & Automatisierung   •   Intralogistik   •   Beschaffung 2026   •   Nachhaltige Logistik   •   Transportkosten-Management   •   Lageroptimierung & -planung   •   Yardmanagement   •   Materialflussplanung   •   Kundenzentrierte Logistik   •   SCM-Strategie   •   Transportoptimierung   •   Bestandsoptimierung   •   Globales Zollmanagement   •    Exportmanagement   •   Ladungsmanagement   •   Werklogistiksysteme   •   Verpackungslösungen

Die Agenda


08:00 - 08:45 Uhr
Registrierung

Ankommen der Gäste, Begrüßungskaffee


08:45 - 09:00 Uhr
Begrüßung & Eröffnung

Ihr Moderator des Tages
Patrick Buchsbaum, Geschäftsführer & Inhaber BuSch Connect GmbH


09:00 - 09:25 Uhr
Eröffnungskeynote

Aktuelle Trends und Entwicklungen in der Logistik
Speaker TBA

Die Logistik befindet sich im Wandel – geprägt von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und globalen Herausforderungen. Zum Start in den Tag sprechen wir darüber, welche Trends die Branche aktuell bewegen, welche Technologien und Strategien sich durchsetzen und wie Unternehmen sich für die Zukunft aufstellen können.


09:30 - 10:30 Uhr
Plus Sessions & 1:1-Meetings

Wählen Sie aus drei zeitgleich stattfindenden Plus Sessions.
Parallel dazu: 1:1-Meetings auf Basis Ihrer persönlichen Präferenzen


10:30 - 10:45 Uhr

Kaffeepause


10:45 - 11:45 Uhr
Plus Sessions & 1:1-Meetings

Wählen Sie aus drei zeitgleich stattfindenden Plus Sessions.
Parallel dazu: 1:1-Meetings auf Basis Ihrer persönlichen Präferenzen


11:50 - 12:50 Uhr
Plus Sessions & 1:1-Meetings

Wählen Sie aus drei zeitgleich stattfindenden Plus Sessions.
Parallel dazu: 1:1-Meetings auf Basis Ihrer persönlichen Präferenzen


12:50 - 14:00 Uhr

Lunch


14:00 - 14:15 Uhr
Impulskeynote

Roboter oder Rivale: Was tun, wenn keiner mehr Bock auf Logistikjobs hat?
Theresa Gröninger
, Head of Marketing & Business Development, cellumation GmbH

Die Logistikbranche steht vor einer Herausforderung: Immer weniger Menschen möchten in monotonen, körperlich belastenden und repetitiven Tätigkeiten arbeiten. Automatisierung bietet eine nachhaltige Lösung, um diese Lücke zu schließen. In diesem Vortrag beleuchten wir, wie innovative Robotik und Automatisierungstechnologien nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch den Menschen entlasten und Arbeitsplätze attraktiver gestalten können.


14:15 - 15:00 Uhr
Startup Innovation Session

Lassen Sie sich von drei Startups und ihren Lösungen inspirieren.


Moderation:
Theresa Gröninger, Head of Marketing & Business Development, cellumation GmbH


15:00 - 16:00 Uhr
Plus Sessions & 1:1-Meetings

Wählen Sie aus drei zeitgleich stattfindenden Plus Sessions.
Parallel dazu: 1:1-Meetings auf Basis Ihrer persönlichen Präferenzen


16:00 - 16:45 Uhr
Abschlusskeynote

Thema & Speaker: TBA


16:45 Uhr
Ende der Veranstaltung

Abschluss & Verabschiedung

Ihre Plus Sessions


Zukunft bewegt. Logistik gemeinsam neu denken - resilient, digital und transparent

Next Level Logistics: Der Einfluss von KI auf Effizienz und digitale Transformation im Supply Chain Management

Smart Warehouse Planning: Mit dem Warehouse-Designer effizient zur optimalen Lagertechnik-Lösung

Von starr zu smart: Mit einer Always-on-Denkweise Agilität und Zukunftsfähigkeit in der Logistik aufbauen

Digitale Intralogistik: Scan-frei, papierlos, effizient – wie RTLS & KI das Lager der Zukunft steuern

Revolutionäre Verzollung: Wie MIC DOCFLOW Ihre Zollprozesse optimiert

Smart Forecasting, starke Supply Chain – Wie KI präzise Vorhersagen und operative Stabilität ermöglicht

Intelligentes Yard Management: Effiziente Hoflogistik durch Vernetzung und Automatisierung

Weitere Session-Themen folgen!

Speaker & Moderation


THERESA GRÖNINGER

KEYNOTE

Head of Marketing & Business Development
cellumation GmbH

PATRICK BUCHSBAUM

MODERATION

Inhaber & Geschäftsführer
BuSch Connect GmbH

Unsere Partner


Teilnehmende Firmen


Stimmen unserer Teilnehmenden


„Vielen Dank für diesen sehr interessanten Tag. Ich hatte eine prall gefüllte Agenda und jeder Punkt war sehr aufschlussreich. Ich habe für mich einige Anregungen mitgenommen.“

Head of Material Management,
Frigoblock GmbH

„Ein tolles Event, wirklich sehr professionell vorbereitet und durchgeführt. Meine Erwartungen wurden bei weitem übertroffen und die 1:1-Termine haben uns schon jetzt im Unternehmen weitergebracht. Aus meiner Sicht ein absoluter Erfolg!“

Leiter Operativer Einkauf,
Finke Mineralölwerk GmbH

„Insgesamt kann man festhalten, dass das BuSch Connect-Team sein Handwerk versteht und eine gute Hand bei der Auswahl der Themen und Vorträge bewiesen hat.“ 

Leiter Logistik,
WECO Pyrotechnische Fabrik

„Hervorzuheben ist die abgestimmte persönliche Agenda, welche einen gut durch den Tag begleitet und die Frage, welche Sessions man besuchen sollte, erübrigt. Rundum ein sehr gutes Event, was weiter zu empfehlen ist!“

Logistikplaner,
Meleghy Automotive GmbH

Die Location


Coreum - Deine Welt der Möglichkeiten

Im Coreum ist die Bau-, Materialumschlag- und Recyclingbranche zuhause – und du bist es auch. Teste Technik, veranstalte Events, stärke dich und übernachte dort, wo die Bagger schlummern. Das Coreum ist Plattform, Showroom und Eventlocation für alle, die sich von großen Maschinen faszinieren lassen. Vielleicht ein bisschen mehr, aber auf gar keinen Fall weniger.


Geh mit uns auf Entdeckungstour.

Get-Together am Vorabend


Erstes Netzwerken in entspannter Atmosphäre

Wir laden Sie herzlich ein, schon den Vorabend am 16. Juni 2026 ab 19 Uhr  mit uns im Coreum zu verbringen. Kommen Sie in entspannter Atmosphäre zusammen, gönnen Sie sich einen Drink und einen Imbiss und netzwerken Sie mit den Gästen des Logistics Plus 2026.

Anmeldung


Logistics Plus 2026

Bitte beachten Sie, dass sich die Veranstaltung nur an Führungskräfte und Entscheider:innen aus deutschen Großunternehmen und Konzernen sowie aus dem gehobenen Mittelstand richtet, die im Bereich Logistik, SCM & Einkauf tätig sind. Unser Backoffice prüft daher jede Anmeldung und kommt dann zeitnah mit einer Bestätigung auf Sie zu.